Startseite
Vorgehensweise
Kontakt/ Impressum










Viele Nutzer von Einrichtungen in der Gemeinschaftsverpflegung haben nicht selten ein falsches Bild von der tatsächlichen Leistungsfähigkeit bzw. dem potenziellen Leistungsspektrum „Ihrer“ Verpflegungseinrichtung. In einigen Fällen sind oftmals zitierte Vorbehalte ggf. sogar gerechtfertigt. Aber woran liegt es?
Ist die eigene Küche wirklich leistungsschwächer als die vergleichbarer Einrichtungen?
Und wenn ja, in welchem Teilbereich und um wie viel?

All diese Fragestellungen inklusive der Bedürfnisse der Küchenbetreiber, ein möglichst objektives Licht auf die Struktur und Organisation zu werfen, fordert ein System zur Vergleichsbetrachtung und Leistungsanalyse. GV-Star ist hierzu die Antwort. GV-Star wurde anlehnend an die bekannten Bewertungssysteme der Hotellerie und Gastronomie, in Form von Sternen oder Punkten, entwickelt. Ein Evaluierungssystem für die Gemeinschaftsverpflegung muss jedoch mehr können als lediglich „Geschmacks- und Ambientevergleiche“ zu ziehen. Es müssen aufbau- und ablauforganisatorische Strukturen geprüft und auf ihre Machbarkeit hinsichtlich angestrebtem und/oder gefordertem Leistungsbild betrachtet werden. So muss z.B. eine Gemeinschaftsverpflegung auf einem Werksgelände mit körperlich hart arbeitenden Mitarbeitern andere Ansprüche erfüllen als die Verpflegung von Patienten in Krankenhäusern oder Beschäftigten einer Bank.

Diese Sachverhalte berücksichtigt GV-Star in idealer Weise.

Besuchen Sie auch unsere NEUE Website: www.gv-star.eu


Unterstützung der Entscheidungsträger / fachlich kompetente Leistungsbewertung
GV-Star unterstützt die Entscheidungsträger von Gemeinschaftseinrichtungen in der objektiven Einschätzung der Leistungsfähigkeit ihrer Einrichtungen. Dieser Leistungsstatus wird im Vergleich zur „best practice“-Lösung und zum Wettbewerb gezogen.

Fehleranalyse und ableitende Fehlerbehebung
GV-Star ermöglicht seinen Nutzern, in kürzester Form einen Status zu erhalten und, bedingt durch die sieben Prüfgruppen, die Fehleranalyse und –behebung eigenständig vorzunehmen.

Dokumentation der Entwicklung
Die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Statusprüfungen ermöglichen einen positiven Entwicklungsverlauf zu dokumentieren.

Mitarbeitermotivation und Anerkennung
Die GV-Star-Urkunde stellt gleichzeitig eine „Anerkennung“ der Leistungen des zuständigen Küchenteams dar. Sie belohnen den Erfolg des Küchenteams und fördern den Willen zur Leistungsoptimierung.

GV-Star unterstützt den Kontinuierlichen-Verbesserungs-Prozess und sorgt so für eine nachhaltig hohe Servicequalität.